Wissenswerte Neuigkeiten rund um die Küche.

In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogeräte und, und, und. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche.

Küchenmeile 2019

Es gibt immer etwas Neues

Auf der weltgrößten Profi-Küchenmesse präsentierten die dreißig größten Hersteller ihre Neuheiten und holten sich nebenbei Feedback bei Handel und Kunden. Ob Loft oder Landhaus, Single- oder Familienküche, auf der Küchenmeile 2019 war wieder alles vertreten.

Ein Trend, den wir schon länger beobachten, hat sich noch verstärkt: Die Küche rückt immer mehr in den Fokus der Architekten. Sie betrachten eine Küchenlösung als Teil ganzheitlicher Wohnsysteme. Schwarz, Weiß oder Grau passen dazu ebenso gut wie Metall oder Beton. Was wir noch alles erlebt haben? Fragen Sie einfach mal bei uns nach!

SCHLIESSEN

Schneidebretter

Lange Freude am Holz

Schneidebretter aus Holz sind antibakteriell und schonen die Messer. Es ist ein Irrglaube, sie seien unhygienisch. Auf Plastikbrettern vermehren sich Bakterien sehr viel schneller. Doch auch Holzbretter müssen gespült werden. Dabei sollte man auf folgendes achten:

Nie nur die benutzte Seite unters Wasser halten. Es ist wichtig, das Holzbrett auf beiden Seiten gleichmäßig nass zu machen. Andernfalls verzieht es sich beim Trocknen. Am besten trocknet man das Holz mit einem sauberen Handtuch anschließend ab und stellt es danach aufrecht hin.

SCHLIESSEN

Wohin geht der Küchentrend?

Gezeigt hat's die Küchenmeile 2019 ...

Was die IFA für Elektrogeräte, das ist die Küchenmeile für Küchen. Wir haben die weltgrößte Profi-Küchenfachmesse besucht und uns über die neuesten Trends informiert. Nur kurz: Die Zukunft steht unter dem Motto „Alles ist möglich“. Die Küche wandelt sich immer mehr zum Design- und Innenarchitektur-Objekt, „Architektenfarben“ wie Schwarz, Weiß, Grau sind im Kommen, zugleich eher ausgefallenes Material wie Beton oder Metall. Aber auch extrem farbige Lösungen haben wir gesehen. Besuchen Sie uns mal wieder in unserem Küchenhaus und erfahren Sie, wie vielfältig die Küchentrends aussehen!

SCHLIESSEN

Ergonomie

Rückenschonend auf allen Ebenen

Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass nicht nur der Backofen, sondern auch Ihr Geschirrspüler höher eingebaut werden könnte? Sämtliche Einbaugeräte, die oft in Benutzung sind, können und sollten sich auf ergonomischer, rückenschonender Höhe befinden.

Bei Geschirrspülern stehen aber auch Modelle zur Wahl, die mit einem Liftsystem ausgerüstet sind, sodass Ihnen der Geschirrkorb ganz von selbst entgegen kommt, auch wenn er ebenerdig eingebaut ist. So etwas ist eine Option, wenn die bestehende Küchenarchitektur keine Neuanordnung möglich macht. Fragen Sie uns!

SCHLIESSEN

Das besondere Material

Arbeitsplatte aus Beton

Beton ist wieder in Mode – auch in der Küche. Arbeitsplatten und ganze Küchenblöcke aus Sichtbeton geben der Küche das gewisse Etwas. Und jedes Stück aus echtem Beton ist ein Unikat! Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Oberfläche poliert wurde, damit die Poren geschlossen sind. Denn Beton ist zwar kratzfest, wasserfest, hitzebeständig und pflegeleicht, durch die poröse Oberfläche aber auch anfällig für Flecken. Deshalb sollte man die Oberfläche auch regelmäßig wieder versiegeln – am besten mit Öl oder Naturwachs. Aber Tipp: Es gibt auch Fronten und Arbeitsplatten in Betonoptik. Nicht so schwer, aber ebenso gut aussehend!

SCHLIESSEN

Arbeitszonen

Gut durchdacht kocht es sich besser

Ein guter Küchenplaner schafft Ihnen in Ihrer Küche verschiedene Bereiche für verschiedene Tätigkeiten: für das Vorbereiten, das Kochen, das Spülen. Hier sind verschiedene Arbeitshöhen gefragt, die Zonen müssen in Verbindung stehen und dennoch getrennt sein. Schnell vom Mise en Place in den Kochtopf, die schmutzige Pfanne schnell in die Spüle. Das spart Wege ebenso wie unnötige Verrenkungen.

Perfekt, wenn mit diesem Wissen alles punktgenau auf den individuellen Küchen-Nutzer abgestimmt wird: Selbst das Rechts- oder Linkshändersein spielt eine Rolle. Möchten Sie mehr über Ergonomie in der Küche wissen, dann fragen Sie einfach Ihre Küchenexperten! Unter dem Menüpunkt Kontakt finden Sie hierzu alle Möglichkeiten!

SCHLIESSEN

Hauswirtschaftsraum

Gar nicht hochherrschaftlich!

Früher war nicht alles besser, aber manches war einfach gut und wurde zu Unrecht verdrängt. Beispiel Hauswirtschaftsraum. Wie praktisch, neben der Küche einen Ort zu haben, wo man Vorräte lagern kann, ein zweiter Kühlschrank Platz hat, möglicherweise gleich die Waschmaschine steht. Hier kann man Vorbereitetes zwischenlagern und, wenn Gäste kommen, einfach mal die Türe zumachen.

Auch die Küchenhersteller haben den Trend erkannt und bieten raffinierte Systemlösungen für Hauswirtschaftsräume an. Sollten Sie also gerade in der Hausplanung stecken, dann reden Sie gleich nochmal mit Ihrem Architekten. Und vielleicht auch mit uns, da wir Sie zum Thema Hauswirtschaftraum zusätzlich gut beraten können.

SCHLIESSEN

Van Goghs Lieblingsblume

Sonnenblume wird Seerose

Sonnenblumen sind ein echter Hingucker. Haben Sie auch welche auf dem Balkon oder im Garten? Falls Wind oder Gewicht ihren langen Stiel abknicken sollte, retten Sie die Blüten doch in einem Goldfischglas oder einer schönen Schale. Füllen Sie Glas oder Schale dazu einfach zur Hälfte mit Wasser, legen Sie einige Kieselsteine hinein und lassen die Sonnenblumen-Blüten darüber treiben. Schwimmkerzen dazu, fertig. Das sieht wunderschön aus und ist auch dann eine Lösung, wenn für mitgebrachte Sonnenblumen keine ausreichend große Vase vorhanden ist!

Aber aufgepasst: Sonnenblumen mögen die Sonne nur, solange sie im Boden wachsen. In der Vase sollten sie besser schattig und leicht kühl stehen. Dann bleiben sie länger erhalten.

Sind die Blüten am Ende doch verwelkt, können Sie sie zum Trocknen nach draußen legen – die Vöglein werden sich freuen!

SCHLIESSEN

Gewürze-Wissen

Ist Kümmel gleich Kümmel?

Carum Carvi, der „echte oder Wiesenkümmel“, ist ebenso gut Heilpflanze wie Gewürz. Er regt die Verdauung an und lindert das Völlegefühl. Deshalb setzt man ihn gerne bei schwerverdaulichen Speisen wie Sauerkraut, fettem Schweinebraten aber auch Hülsenfrüchten ein. Kümmel ist appetitfördernd und hat außerdem antibakterielle Eigenschaften.

Nur sehr entfernt verwandt ist er mit dem Kreuzkümmel (Cuminum cymnium). Dieser gibt vor allem orientalischen und mexikanischen Gerichten ihren charakteristischen Geschmack. Ganz artfremd ist Schwarzkümmel (Nigella sativa), der in Asien und im Orient Verwendung findet – oft auch als Gewürz auf Fladenbroten. Er schmeckt eher wie Sesam, besitzt aber leichten Anklang an Kreuzkümmel.

SCHLIESSEN

Material für Ihre Einbauküche

Ein faszinierender Werkstoff: Glas

Wie vielseitig dieser Stoff doch ist: Nicht nur als elegantes Tafeldekor, aromasteigernde Hülle für edle Getränke oder hitzefeste Auflaufform, auch als Oberfläche in der Küche bietet Glas große Vorteile.

Küchenfronten aus Sicherheitsglas gibt es in vielen Ausführungen: hochglänzend, mattiert, glatt, mit Struktur. Die Glas-Rückseite wird lackiert oder sandgestrahlt und dann vollflächig auf die Front geklebt. Deshalb gibt es Glasfronten in allen Farben und Dekoren.

Die Pflege von Glasfronten ist denkbar einfach: Mit einem feuchten Tuch lassen sich Verschmutzungen und Fingerabdrücke einfach entfernen. Bei Kalkflecken nehmen Sie Essig, und wenn es einmal etwas mehr sein muss, hilft Glasreiniger.

SCHLIESSEN
nach oben