Wissenswerte Neuigkeiten rund um die Küche.

In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogeräte und, und, und. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche.

Küchenfronten in Matt

Noch mehr Wohnlichkeit in der Küche!

Ein Blick auf die neuen Kollektionen der Küchenhersteller zeigt, dass matte Küchenfronten dieses Jahr deutlich im Fokus stehen. Ob hellere oder dunklere Farbgebung – für jeden Geschmack ist da der passende Ton dabei.

Matte Lackierungen kommen dem Anspruch an Wohnlichkeit in der Küche entgegen: Statt spiegelnder Fläche – Synonym für Sauberkeit, aber immer auch ein bisschen klinisch wirkend – bringen sie mit gedeckten Farben mehr Ruhe und Behaglichkeit in den Raum.

Neue Lackarten garantieren dabei, dass matte Fronten genauso pflegeleicht sind wie hochglänzende. Wir zeigen Ihnen gerne, was alles möglich ist. Wenn Sie zur Zeit mit dem Gedanken an Frontentausch oder eine komplett neue Einbauküche spielen, können wir viel für Sie tun.

 

SCHLIESSEN

Mattfarbe für Küchenfronten

ist genauso pflegeleicht!

Weiße Hochglanzküche – für viele Menschen ist das immer noch Paradebeispiel, wenn sie an Küchenumbau oder Küchen-Neuplanung denken. Einiges spricht dafür: Hochglanzfronten sind pflegeleicht und strahlen Sauberkeit und Hygiene aus.

Doch hochglänzende Oberflächen – gerade in Weiß – wirken nicht gerade gemütlich. Aus genau diesem Grund findet man unter den Landhausküchen, auch den modernen, keine, deren Fronten hochglänzend lackiert sind.

Viele Küchenhersteller haben daher neue Kollektionen entwickelt, bei denen matte Fronten ein Charakteristikum sind. Das Beste: Wegen neuer Lackarten und -techniken büßt eine matt lackierte Einbauküche nichts an Pflegeleichtigkeit ein.

 

SCHLIESSEN

Küchentrends 2018

Glasvitrinen zaubern Wohnzimmergemütlichkeit in die Küche

Küchen werden immer schöner – und immer wohnlicher. Die Zeiten, in denen Küchen v. a. funktional und pflegeleicht, keinesfalls aber als Aufenthaltsraum gedacht waren, sind lange vorbei. Der fast ein bisschen klinische Charakter, der Küchen in den 70er-Jahren noch anhaftete, ist nicht mehr erwünscht. Daher kommen immer neue Küchenmöbel auf den Markt, die gestalterisch Anleihen an Wohnraummöbeln nehmen.

Ganz typisch für diese Stilübernahme ist die Vitrine, früher noch ausschließlich dem Wohnzimmer vorbehalten. Längst hat sie Einzug in die Küche gehalten, zuerst als hängender Vitrinenschrank in der Landhausküche. Inzwischen verleihen Glasvitrinen auch modernen Einbauküchen das gewisse Etwas. Besonders chic ist die Ausführung mit dunklen Glasscheiben. Im Nu zaubert so ein Vitrinenschrank behagliche Wohnlichkeit in die Küche.

 

SCHLIESSEN

Sesam, öffne dich!

Küchenschrank als kompaktes Multitalent

Kein normaler Küchenschrank, eher einer mit Wow-Effekt. Ein Möbel, das sein Aussehen komplett verändern kann – und im Nu für Ordnung in der Küche sorgt. Zugegeben: Nichts für den Hausstand einer 5-köpfigen Familie, dafür ideal für Purismus-Liebhaber oder auch als Ergänzung zu bestehenden Küchenmöbeln. Ideal für die offene Küchenarchitektur!

Stauraum in der Tür: Die Koffertüren des Küchenwerkschranks sind ganz klar dem Kühlschrank nachgemacht. Dadurch entsteht aber nicht nur Stellfläche, sondern vor allem Übersichtlichkeit! Dass sich die Türen bis auf 180 Grad aufschwenken lassen, erfordert von den Schrankkonstrukteuren freilich ein höchst stabliles Mittelstück, lastenstarke Rollen und ebensolche Scharniere. Außer Kaffeemaschine sind auch andere Geräteeinbauten möglich!

 

SCHLIESSEN

Küchentrend mit Langzeit-Potenzial

Küchenfronten in Betonoptik

Die Zeiten, in denen Beton als trist, grau und kalt gegolten hat, sind längst vorbei. Doch wer eine Küche aus echtem Beton will, muss finanziell tief in die Tasche greifen. Daher bieten Küchenhersteller inzwischen Küchen in trendiger Beton-Optik an, deren Fronten aus Keramik oder anderen Materialien gefertigt sind. Sie sehen echtem Beton täuschend ähnlich und sind ebenso kratzfest und pflegeleicht wie echter Beton.

Alternativ zu Keramik-Fronten gibt es auch Modellvarianten, bei denen dünn gespachtelte Schichten aus Sichtbeton auf die Flächen aufgetragen und versiegelt werden. Solche deutlich leichteren Frontplatten aus so genanntem imi-Beton (der Begriff kommt von Imitation) weisen ähnlich gute Materialeigenschaften wie Sichtbeton auf. Zur Herstellung der Beton-Imitate wird meist speziell modifiziertes Polyurethan (PU) verwendet, das ebenso pflegeleicht wie extrem robust ist.

 

SCHLIESSEN

Betonfronten für die Küche

pur oder eingefärbt möglich

Auf der Suche nach einer Küche im Beton-Look? Es gibt viele Ausführungen in diesem Küchendesign, bei denen der Beton lediglich die oberste Schicht bildet, sodass nicht zu viel Gewicht entsteht. Wir bieten Ihnen die trendige Beton-Optik in zahlreichen Varianten von der dezenten Matt-Ausführung bis hin zu auffälligen Strukturen. Möglich sind auch individuelle Einfärbungen, die vom puristischen Weiß über Grau oder Beige bis hin zu braunen oder rostigen Farbtönen reichen.

Der Beton-Style passt perfekt zu Holz und anderen Möbelstilen. Sein minimalistischer Industriecharme wird dadurch aufgelockert. Gerade in der offen gestalteten Küche, die nahtlos in den Wohnbereich übergeht, sorgen grifflose Betonfronten für tolle Effekte. Fragen Sie uns nach den Gestaltungsmöglichkeiten!

SCHLIESSEN

Puristische Küchengestaltung

Bekennender Minimalismus

Ein konsequent schnörkelloses Küchendesign setzt auf Flächenbündigkeit und grifflose Küchenfronten. In diesem Beispiel hat der Anspruch an eine hochwertige Küche zu einer zweizeiligen Küchengestaltung geführt, wobei die wandseitige Zeile aus einer mehrtürigen Schrankwand besteht, abgeschlossen durch ein schmales, offenes Regal.

Davor wurde – nach dem Vorbild von Objektküchen – eine lange, freistehende Küchentheke installiert. Flächenbündig eingebaut in eine spiegelnde Glasarbeitsfläche: Induktionskochfeld mit Kochfeldabzug und Küchenspüle. Die gesamte Farbgestaltung ist hellblaugrau. Geschirr, Accessoires, Gemüse – alles erhält vor diesem homogenen Hintergrund einen starken Auftritt.

Die Unterschränke in der Küchentheke / Kücheninsel öffnen per Tipp-on. Jede Menge Stauraum ist hier und hinter den Hochschranktüren zu finden. Minimalistisches Küchendesign schafft bei diesem Küchenbeispiel ganz neue Effekte durch faszinierend reduzierte Frontengestaltung in himmlisch kühler Farbgebung.

 

SCHLIESSEN

Soll Ihre Küche praktisch sein?

Und wohnlich zugleich?

Schöne Küchen sind nicht nur praktisch und durchdacht eingerichtet, sondern auch modern und wohnlich. Genau dann hat man Lust, sich in der Küche aufzuhalten, lädt gerne ein, um gemeinsam zu kochen, hat selbst mehr Spaß beim Vor- und Zubereiten.

Aus den genannten Gründen sind Kücheninseln oder frei stehende Küchentheken mit das Beliebteste, wenn Menschen sich heute ihre neue Küche erträumen. Gerade bei der Thekenlösung bieten sich ideenreiche Möglichkeiten, diese für verschiedene Nutzungsarten anzulegen.

Die Küchentheke im Bild bietet rückseitig zum einen Staufläche hinter drei schönen weißen Kassettentüren im modernen Landhausstil. Das letzte Drittel, welches die Kochfläche beherbergt, ist stattdessen als Nische gestaltet, damit Platz für die Beine bei einer Sitzgelegenheit im Stil einer Bar möglich wird.

Wie hätten Sie Ihre Küchentheke am liebsten? Wir machen es möglich!

 

SCHLIESSEN

Praktische Auszüge

für viel Staufläche

Haben Sie gewusst, was sich in Sachen Einbauküche allein auf dem Markt der Auszüge alles getan hat? Ob Sockel- oder Eckschubladen – so gut wie für jedes geforderte Maß gibt es mittlerweile die passende Küchenschranklösung. Immer beliebter werden Schubladen, die sich hinter einer Schranktür verbergen, sodass das Frontenbild von außen optisch nicht so zerstückelt wirkt.

Eine dieser Einbauarten zeigt das Bild: Vier gut einsehbare Auszüge verbergen sich hinter der Schranktür. Darüber ist sogar noch ein Regalbrett, und auch die – im Bild nicht sichtbare – Bodenfläche des Schranks bietet Stellfläche. Neben dem Ofen sollten aber nicht unbedingt Gewürze oder Brot gelagert werden.

Suchen Sie nach anderen Lösungen in Sachen Auszüge und Schubladensysteme? Auch für Abfallbehälter gibt es praktische Trennsysteme. Gerne zeigen wir Ihnen das ganze Spektrum der Möglichkeiten. Unter Umständen lassen sie diese auch nachträglich noch hinter einer Ihrer Küchenschranktüren einbauen. Sprechen Sie uns an!

 

SCHLIESSEN

Die richtige Küchenbeleuchtung

 – mit ein Hauptfaktor für gute Stimmung

Vor allem in der Küche ist Licht nicht gleich Licht. Mit neuen Techniken aus dem Lichtbereich gibt es jetzt erheblich mehr Möglichkeiten zur ebenso schönen wie effizienten Beleuchtung in Ihrer Küche. Dabei braucht es nicht viel, um die gut ausgeleuchtete Arbeitsküche, in der eben noch gekocht wurde, ganz schnell in eine gemütliche Wohnküche zu verwandeln, in der das gemeinsame Essen mit der Familie oder mit Freunden mit sanft gedämpftem Licht zum entspannten Vergnügen wird.

Seit ein paar Jahren besonders im Kommen ist die raffinierte Beleuchtung im Küchensockel. Mehrere Installations-Varianten sind möglich. So kann man bspw. mit sichtbaren Spots für Glanzpunkte sorgen (siehe Bild). Alternativ befestigt man LED-Streifen unter der vorstehenden Kante der Unterschränke. Die Beleuchtung wird dadurch indirekter, weil die Lichtquelle nicht sichbar ist. Der Effekt ist interessant. Es sieht nämlich ein bisschen danach aus, als würden die Küchenunterschränke über dem Fußboden schweben.

 

SCHLIESSEN
nach oben